Kreisseniorenbeirat
Seit 2006 gibt es im Landkreis Osterholz einen Kreisseniorenbeirat. Der Kreisseniorenbeirat ist die selbstständige Vertretung aller im Landkreis lebenden älteren Menschen. Er ist parteipolitisch neutral und konfessionell ungebunden. Der Kreisseniorenbeirat arbeitet ehrenamtlich und verfolgt gemeinnützige Zwecke.
Dem Seniorenbeirat gehören 14 Mitglieder an, d.h. jede Gemeinde im Landkreis Osterholz und die Stadt Osterholz-Scharmbeck entsendet zwei Mitglieder. Eine Übersicht über die zuständigen Ansprechpartner in den Gemeinden erhalten Sie über den unten aufgeführten Link.
Ziele des Kreisseniorenbeirates
Angesichts des demografischen Wandels und der Globalisierung möchte der Kreisseniorenbeirat eine Gesellschaft mit gestalten, in der alle Generationen - also auch die Älteren - ein selbstbestimmtes Leben führen, am gesellschaftlichen, kulturellen Leben teilnehmen und einen angemessenen Platz finden können.
Aufgaben des Kreisseniorenbeirates
Der Kreisseniorenbeirat hat die Aufgabe, sich für die Mitwirkung der älteren Menschen am Leben in der Gemeinschaft und der Gesellschaft einzusetzen und damit der Gefahr der Isolierung im Alter entgegenzuwirken. Er nimmt selbst keine Aufgaben der Altenhilfe wahr, sondern berät und unterstützt die staatlichen und kommunalen Stellen sowie die Träger der freien Wohlfahrtspflege und die Kirchen bei der Durchführung der vielfältigen Aufgaben der Altenhilfe. Der Kreisseniorenbeirat hat insbesondere folgende Aufgaben:
- Förderung der Anliegen der älteren Menschen und Wahrung ihrer Interessen
- Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Situation und die besonderen Probleme der älteren Menschen
- Unterstützung des Kreistages und seiner Ausschüsse durch Abgabe von Empfehlungen oder Stellungnahmen
- Pflege der Kontakte zu Heimbewohnern und Heimbeiräten sowie Heimträgern
- Förderung der Aus- und Fortbildung im Seniorenbereich
- Kontakte zu Trägern der Altenhilfe
- Zusammenarbeit mit den Seniorenbeiräten auf Gemeindeebene
- Überregionale Zusammenarbeit mit Kreisseniorenbeiräten sowie Mitarbeit im Landesseniorenrat
- Pflege von nationalen und internationalen Partnerschaften
Sitzungstermine des Kreisseniorenbeirates für das Jahr 2020:
- Montag, der 10.02.2020, 9:00 Uhr
- Montag, der 11.05.2020, 9:00 Uhr
- Montag, der 10.08.2020, 9:00 Uhr
- Montag, der 16.11.2020, 9:00 Uhr
Soweit themenbezogen kein anderer Veranstaltungsort geplant ist, finden die Sitzungen jeweils im kleinen Sitzungssaal des Kreishauses statt.
Die Inhalte der entsprechenden Sitzungen entnehmen Sie bitte jeweils in der Vorwoche der örtlichen Tagespresse.
Ansprechpartner/in
Frau Bickschlag![]() | |
Kreishaus I, Hauptgebäude, Zimmer 226 Osterholzer Straße 23 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 930-2330 Telefax: 04791 930-112330 E-Mail: sozialamt@landkreis-osterholz.de |