Wir empfehlen, Ihre Tageszeitung aufmerksam zu lesen, denn dort wird dann, wenn die Polizei informiert wurde, berichtet, mit welchen Tricks es die Betrüger aktuell wieder versucht haben.
Auch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend widmet sich in vielen Aktionen diesem Thema, so auch in der Broschüre „Rate mal, wer dran ist“. Darin wird gezeigt, welche Tricks wo und wie zum Einsatz kommen.
Frau Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend schließt ihr Vorwort zur Broschüre mit folgenden Worten: „Also passen sie gut auf sich auf! Sagen Sie ruhig einmal nein und werden Sie nicht zum Opfer Ihrer guten Manieren. Und wenn Sie doch auf einen der raffinierten Tricks hereingefallen sein sollten: Erstatten Sie Strafanzeige bei der Polizei. Nicht zuletzt helfen Sie so zu vermeiden, dass weitere Menschen Opfer werden.“
Man kann sich die Broschüre im Internet unter:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/-rate-mal--wer-dran-ist--/77488
bestellen, herunterladen (als pdf) oder vorlesen lassen.
Der Seniorenbeirat Schwanewede hat sich in seinem aktuellen SB-KURIER intensiv mit den Tricks der Betrüger beschäftigt. Es wurden einige Auszüge aus der Broschüre „Rate mal, wer dran ist“ und einige Artikel zu diesem Thema aus dem Weser-Kurier übernommen. Zusätzlich finden Sie u.a. folgende interessante Themen in dem Heft: „Kleine Übungen für den Alltag“, „Neuer Hospizkurs – Sterbende begleiten“, „Arztbesuch über das Internet“. Der SB-KURIER kann unter:
www.seniorenbeirat-schwanewede.de
heruntergeladen werden.