Beiräte vor Ort
Die Seniorenbeiräte der Gemeinden Grasberg, Worpswede, Lilienthal, Ritterhude, Hambergen, Schwanewede und der Stadt Osterholz-Scharmbeck sind inzwischen fest etablierte Institutionen im Leben der Kommunen. In den Kommunen bereichern sie das Leben - nicht nur das der älteren Generation.
In den Gemeinden und auf Kreisebene sind die Beiräte der Senioren in einigen Ausschüssen vertreten, wenn auch ohne Stimmrecht. Hier erfahren die Senioren jedoch von den Problemen der Kommunen und nehmen beratend an der Lösungsfindung teil.
Getreu der Herkunft des Begriffes Politik - Polis im griechischen, der Stadtstaat, die Gegenstände und Fragestellungen des Gemeinwesens - werden die Seniorenbeiräte politisch tätig.
Dies geschieht z.B. auch mit den Forderungen nach Mehrgenerationenplätzen, nach barrierefreien Zugängen, in der Durchführung von Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
Unser Blickwinkel - aus der Sicht der Seniorinnen und Senioren - kann für alle Akteure, auch für die junge Generation vorteilhaft sein. Die Älteren haben die Zeit, sich um zukunftsweisende Fragestellungen in den Kommunen zu kümmern. Dabei kann die ältere Generation ihre Erfahrung und Unabhängigkeit einbringen. Der glückliche Umstand, dass Senioren ihre Zeit zur Verfügung stellen und sich den Problemen widmen, kommt der Gesellschaft sehr zugute.Ob Bürgerinitiative, Fragen der Finanzierung der Seniorenservicebüros, Mitarbeit bei der Gestaltung von Wohnprojekten, Impulse zu Fragen des Zusammenlebens in der Gemeinde - dies alles sind Dinge, die die Seniorenbeiräte mitgestaltet haben.
Ansprechpartner/in
Kreisseniorenbeirat Osterholz![]() | |
Kreishaus I, Hauptgebäude Osterholzer Straße 23 27711 Osterholz-Scharmbeck E-Mail: kreisseniorenbeirat@landkreis-osterholz.de |